Reineclauden

Reineclauden
Ringelott (de)

Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pflaume — Pflaume, Frucht des Pflaumenbaums, kommt in verschiedener Gestalt u. Farbe vor, mehr od. weniger kugel od. eirund, nähert sich auf einer Seite der Kirsche (Kirschpflaume), auf der andern der Abrikose (Abrikosenpflaume), hat sehr oft Puder, meist… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pflaumenbaum — (Zwetschenbaum, Prunus Tourn., hierzu Tafel »Pflaumen«), Untergattung der Gattung Prunus (Familie der Rosazeen), Bäume oder Sträucher mit ganzen, breiten, gesägten Blättern, meist vor den Blättern erscheinenden, zu 1–2 stehenden, nicht… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kulturpflaume — Pflaume Pflaumen Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Pflaumen — Pflaume Pflaumen Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Pflaumenbaum — Pflaume Pflaumen Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Prunus domestica — Pflaume Pflaumen Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Cider — Cider, Wein aus allerlei Obstsorten, bes. aus Äpfeln (Äpfelwein), weil zu seinem gehörigen Gerathen u. zugleich zu seiner Dauer eine Festigkeit gehört, die den zarteren süßen Obstsorten, wie den Birnen, abgeht. Am liebsten nimmt man dazu Herbst u …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Harn — (Urin, Urina, Lotium), die von den Nieren abgesonderte Flüssigkeit. Der H. der Fleischfresser ist klar, hellgelb, von saurer Reaktion, riecht unangenehm und ist reich an Harnstoff. Bei den Pflanzenfressern ist er meist trübe, alkalisch, sehr… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ringlotten — Ringlotten, in Österreich soviel wie Reineclauden, s. Pflaumenbaum, S. 742 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pektinstoffe — (Pektinkörper), eine Reihe wenig charakterisierter, stickstofffreier, im Pflanzenreich weitverbreiteter Substanzen, die sich in den Fruchtsäften, z.B. der Aepfel, Kirschen, Johannisbeeren, Pflaumen, Reineclauden u.s.w., gelöst finden und das… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”